Englische Grammatik Online Kostenlos

Los geht’s zum Englisch Lernen Kostenlos. Einfach die englische Grammatik nachschlagen. Kurze Erklärungen. Leicht verständlich. Wir zeigen Ihnen die Theorie. Die Praxis können Sie mit unseren Sprachkursen üben.

B6.2.12: Zweifache Verneinung im Englischen

Im Deutschen kehrt eine Verneinung eine andere ins Gegenteil um. Wenn von jemandem behauptet wird, er sei „nicht untalentiert“, dann bedeutet das, er hat Talent! Das bestätigt allein schon die Logik, wie ja auch im Mathematischen, in der zwei mal negativ gleich positiv ergibt. Nur wenige Sprachen sehen das allerdings genauso – die meisten gehen […]

B6.2.12: Zweifache Verneinung im Englischen Weiterlesen »

B6.2.11.2: Die Verneinung von have to

Die Verneinung von have to kann es sowohl „man muss nicht“ bedeuten, aber auch „man braucht nicht“. Das heisst, dass „to have to“ und „to need to“ in der Verneinung dasselbe aussagen. Ein kleiner Unterschied besteht dennoch: „to have to“ wird immer mit „to do“ verneint – bei „to neet to“ kann man auch das Verb „to

B6.2.11.2: Die Verneinung von have to Weiterlesen »

B6.2.10: Die Verneinung von will

Das Wort „Will“ bedeutet „werden“, weist also auf die Zukunft hin – dementsprechend ist auch „to will not“ eine Zukunftsform. Das wird im Einzelnen in unserem Abschnitt vom Futur erklärt, daher hier zunächst nur der Hinweis darauf, dass in der Kurzform der Verneinung von will,  aus „will not“ = “won’t“ wird. Sobald wir uns dem

B6.2.10: Die Verneinung von will Weiterlesen »

B.6.2.7: Verneinung von need to

„Need not“, also die Verneinung von need to wird dem deutschen „braucht nicht“ oder auch „muss nicht“ entsprechend eingesetzt. Dabei darf man nicht auβer acht lassen, dass das Verb „need“ in seiner Hilfsverb-Funktion immer zu einem „need to“ wird. Dabei ist diese Formulierung im Grunde sehr selten, normalerweise verneint man „need“ mit „do“ (ähnlich wie

B.6.2.7: Verneinung von need to Weiterlesen »

B.6.2.5: Verneinung von shall

Recht simpel ist eine Verneinung mit „shall“, da „shall not“ dem Deutschen „soll nicht“ entspricht. Wie bereits zuvor erläutert, bedeutet dieses „sollen“, dass eine bestimmte Tätigkeit entweder nicht effektiv oder aber moralisch fragwürdig ist – dabei aber keine vorhandene Instanz sie gänzlich verbieten kann – im Gegensatz zu Sätzen mit „must“ = „müssen“. Examples = Beispiele

B.6.2.5: Verneinung von shall Weiterlesen »

B6.2.4: Verneinung von must

Wir soeben gehört, kann man „darf nicht“ im Englischen nicht mit „may not“ übersetzen. Prompt stellt sich natürlich die Frage, wie „darf nicht“ dann zu formulieren ist – und die Antwort lautet: „must not“, also mit der Verneinung von must. Will man erklären, dass eine diesbezüglich bevollmächtigte Instanz eine Tätigkeit oder ein Verhalten verbietet, so

B6.2.4: Verneinung von must Weiterlesen »